Investment als Schüler

So kannst du dein Geld sinnvoll anlegen:

Schüler verdienen ihr erstes Geld durch Ferialpraktiken oder Taschengeld, doch anstatt dieses Geld sofort alles direkt auszugeben, kann es sinnvoll sein, einen Teil davon zu investieren. Doch welche Möglichkeiten gibt es und worauf ist dabei zu achten?

Worauf ist beim Investieren als Schüler besonders zu achten?

  • Gut informieren: es ist wichtig sich über darüber zu informieren in was man investiert. Investiere nichts, die du nicht verstehst.
  • Klein anfangen: zu Beginn ist es wichtig nicht übermütig zu werden. Investiere nur so viel du auch verlieren kannst.
  • Risiko streuen: Setzte nicht alles auf eine einzige Aktie oder Anlageform.
  • Langfristig denken: vermeide kurzfristige Spekulationen und bleib geduldig.
  • Auf Gebühren achten: wähle einen günstigen und seriösen              Broker.

Investitionsmöglichkeiten für Schüler:

  • Sparbuch und Tagesgeldkonto:

Sicher, aber wenig Rendite

Das Sparbuch ist eine traditionelle Möglichkeit, Geld sicher zu investieren. Jedoch sind die Zinsen oft so niedrig, dass dein Geld durch die Inflation an Geld verliert.

Das Tagesgeldkonto bietet deshalb eine bessere Alternative. Es bietet bessere Zinsen und einen besseren Zugriff auf dein Geld.

 Vorteile: Sicher, flexibel, ideal als Absicherung
 Nachteile: Kaum Rendite, langfristig nicht sinnvoll

  • ETF-Sparpläne

Langfristig Vermögen aufbauen

ETFs (Exchange Traded Funds) sind Fonds, die einen ganzen Aktienindex folgen. Das bedeutet, dass nicht in eine einzige Aktie, sondern in verschiedene Firmen oder ganze Märkte investiert wird. Somit wird das Risiko auf über viele Unternehmen gestreut und durch, dass natürliche Wirtschaftswachstum können langfristig hohe Renditen erzielt werden.

Vorteile: Geringes Risiko durch Streuung, langfristig hohe Rendite

Nachteile: Kurzfristige Wertschwankungen, Geld sollte langfristig investiert werden

  • Aktien

Direkt in Unternehmen investieren

Mit Aktien kauft man sich direkte Anteile an Unternehmen. Steigt der Wert der Aktie, kann man sie später teurer verkaufen. Zusätzlich werden Dividenden (Bonus für Aktionäre) ausgezahlt. Bei Aktien ist es besonders wichtig sich vorher gut zu informieren, da Aktienkurse stark schwanken können.

 Vorteile: Hohe Renditen möglich, Dividenden
 Nachteile: Höheres Risiko, Wertverluste möglich, erfordert Wissen

  • Kryptowährung

Blick in die Zukunft

Kryptowährungen haben in den letzten Jahren sehr an Wert gewonnen. Jedoch schwankt der Markt extrem und niemand kann sicher vorhersagen, wie sich der Markt entwickelt. Falls du investieren möchtest, dann nur mit Beträgen die du im schlimmsten Fall verlieren kannst.

 Vorteile: Hohe Gewinnmöglichkeiten, einfache Einstiegsmöglichkeiten
 Nachteile: Sehr hohes Risiko, stark schwankende Kurse

  • Anleihen, Peer-to-Peer Kredite

Geld verleihen und Zinsen kassieren

Bei Anleihen und Peer-to-Peer kannst du Geld an Privatpersonen oder Unternehmen verleihen und verdient dafür Zinsen.

 Vorteile: Höhere Zinsen als auf dem Sparbuch, passives Einkommen
 Nachteile: Kreditrisiko, Ausfallrisiko (Insolvenz)

Fazit

Um sich für die Zukunft zu abzusichern ist es wichtig sein Geld zu investieren, dabei ist es besonders wichtig die richtige Methode für sich selbst zu finden. Zu Beginn sollte man sich jedoch nur mit Vorsicht an das Thema herantasten und nicht sofort mit großen Beträgen spekulieren.

Loading