Jeder von euch hat bestimmt schon einmal einen Podcast gehört. Podcasts sind auch sehr praktisch, vor allem für Leute, die nicht so gerne lesen. Podcasts sind ideal, wenn man sich unterhalten lassen und gleichzeitig etwas Neues lernen möchte. Außerdem kann man Podcasts immer und überall hören – diese Flexibilität ist ein großer Vorteil!
Außerdem gibt es heutzutage bei Anbietern wie Spotify eine unglaubliche Auswahl. Von Comedy und Entertainment über True Crime und Hörbücher bis hin zu aktuellen Nachrichten ist alles dabei.
Im Folgenden stellen wir euch einige unserer Empfehlungen vor, mit besonderem Fokus auf den Bereich „Wissen“, denn wir wollen uns ja ständig weiterbilden ;):
Wissen Weekly
Hier erklärt Lisa-Sophie Scheurell verschiedene Themen mit Hilfe der Wissenschaft. Sie lädt auch immer Betroffene ein und spricht mit Experten. Die Folgen sind meist ca. 30 Minuten lang und eignen sich daher perfekt, um sich Wissen in kleinen Häppchen anzueignen.
Klenk + Reiter
In Klenk und Reiter sprechen der Journalist Florian Klenk und der Gerichtsmediziner Dr. Christian Reiter gemeinsam über die spektakulärsten Kriminalfälle Österreichs der letzten 40 Jahre. Jede Folge ist spannend und Dr. Reiter, der in seinem Leben über 7.000 Leichen obduziert hat, gibt interessante Einblicke.
365 BPM
365 BPM ist ein Podcast aus unserer Schule: Lara und Nikita aus der 4CK geben spannende Einblicke in die Welt des Sports. Als Sport+ SchülerInnen wissen sie natürlich aus eigener Hand, wie wichtig es ist, ein sportliches Leben zu führen und wollen ihre Tipps mit euch teilen und euch mit Geschichten und Interviews inspirieren.
Was diese Woche wichtig war
Dieser funk-Podcast gibt euch einen Überblick darüber, was diese Woche in der Welt passiert ist. In nur ca. 45 Minuten pro Folge seid ihr immer auf dem Laufenden und bestens informiert.
TED Talks
Auch TED Talks bieten euch tolle Einblicke in alle möglichen Themen rund ums Wissen. Außerdem könnt ihr euch TED Talks in allen möglichen Sprachen anhören und so ganz nebenbei eure Sprachkenntnisse verbessern.
Außerdem könnt ihr gerne noch bis zum 28.2.2025 für euren Lieblingspodcast beim Ö3-Podcast-Award unter folgendem Link abstimmen: Der Ö3-Podcast-Award 2025 – Ö3 Podcast Award
