Ein anstrengendes Schuljahr steht bevor, und wie jedes Jahr zieht, es viele nervenaufreibende Prüfungen mit sich.
Das Problem: Nervosität, schwitzige Hände und das Gefühl, plötzlich alles vergessen zu haben. In diesem Artikel findest du Tipps, die diese Probleme behandeln.
Gute Vorbereitung ist das A und O:
Plane rechtzeitig mit einem Lernplan.Teile dir den Stoff in kleine Abschnitte ein.Wiederhole regelmäßig, statt alles auf einmal zu lernen.
Realistische Ziele:
Überfordere dich nicht mit zu hohen Erwartungen. Oft reicht es, Schritt für Schritt voranzukommen.
Regelmäßige Pausen:
Regelmäßige Pausen einzubauen ist genauso wichtig wie das Lernen selbst. Man sollte sich bewusst Zeit nehmen, um auch mal abschalten zu können.
Nach etwa 45–60 Minuten konzentrierten Arbeitens lohnt sich eine Pause von etwa 5–10 Minuten. In dieser Zeit solltest du dich bewegen, ein Glas Wasser trinken oder das Fenster öffnen.
BRAVO-Methode:
- Bewegung
- Ruhe
- 1Affirmation
- Visualisieren
- Offensive
Diese Punkte können helfen, die Nervosität vor einer Prüfung zu reduzieren und dich optimal vorzubereiten.
Der Tag der Prüfung:
Geh rechtzeitig schlafen und iss ein leichtes Frühstück.
Sei pünktlich vor Ort, um Hektik zu vermeiden.
Konzentriere dich auf die Aufgabe nicht auf die Angst.
Fazit:
Nervosität vor Prüfungen ist normal. Mit guter Vorbereitung, ruhigen Gedanken und kleinen Entspannungstricks kannst du sie in den Griff bekommen.
So zeigst du, was wirklich in dir steckt.
Wenn du mehr über dieses Thema erfahren möchtest, hör gerne in unseren Podcast HAKst du Zeit! rein.
Dort erwarten dich noch viele weitere spannende Folgen rund um Schule, Alltag und persönliche Weiterentwicklung.
- Affirmation: Positiver, bestärkender Satz zur Förderung von Selbstvertrauen und innerer Stärke. ↩︎