Das Titelbild wurde mit der KI „Copilot (2025)“: www.bing.com erstellt!

Jeder kennt es, man hat wieder wenig Schlaf bekommen, weil Netflix, TikTok und Hausübungen einfach kein Ende fanden! Am nächsten Morgen in der Schule kann man sich kaum konzentrieren, da man einfach sehr müde ist. Doch wieso ist ausreichend Schlaf so wichtig ist für Schülerinnen und Schüler, das erfahrt ihr in diesem Artikel.

Wie viel Schlaf brauchen wir wirklich?

Jugendliche zwischen 14-18 Jahren brauchen im Durchschnitt acht bis zehn Stunden Schlaf pro Nacht. Doch wer am Abend bis spät in die Nacht noch am Handy ist, kommt selten auf diese Zeit! Besonders, weil das blaue Licht des Handys das Gehirn länger wach bleibt, weil die Produktion des Schlafhormons Melatonin ausbleibt.

Das sind die Folgen!

Schon eine Nacht mit zu wenig Schlaf kann sich bemerkbar machen, man ist unkonzentriert, vergesslich und schnell gereizt. Auf Dauer kann Schlafmangel sogar das Immunsystem schwächen und das Risiko für Stress und depressive Stimmung erhöhen. Laut Studien haben Jugendliche im Durchschnitt eine bis zwei Stunden weniger Schlaf, als sie eigentlich bräuchten. Schlaf hat auch einen riesigen Einfluss auf unseren Hormonhaushalt. Während dem Schlaf bildet der Körper zum Beispiel die Wachstumshormone.

Tipps für besseren Schlaf!

  • Kein Handy im Bett: Versuche, 30 Minuten vor dem Schlafen kein Handy mehr zu verwenden.
  • Fester Schlafrhythmus: Geh möglichst zur gleichen Zeit ins Bett und steh zur gleichen Zeit auf, auch an Wochenenden!
  • Angenehmes Zimmer: Lüfte vor dem Schlafengehen, kühle und frische Luft hilft beim Schlafen!
  • Abendruhe: Lies etwas, hör leise Musik oder trink einen Tee, um runterzufahren.

Fazit!

Am Ende merkt man, dass Schlaf viel wichtiger ist, als man denkt. Wer genug schläft, fühlt sich besser, kann sich besser konzentrieren und startet entspannter in den Tag. Es ist die einfachste Art, sich selbst etwas Gutes zu tun.
Mehr Infos findet ihr auf unserem Podcast „365 BPM„!

Loading